Klebrige Situation?

GumClean
löst's

So Einfach! Wie Noch Nie

SO EINFACH WIE NOCH NIE! Der professionelle GUMCLEAN Kaugummientferner wird am besten zusammen mit dem GUMCLEAN3000 Dampfreiniger eingesetzt, ist aber auch kompatibel mit allen gängigen Heißdampfgeräten. Mit GUMCLEAN entfernen sie mühelos kleine wie große Flächen von den unschönen Flecken der festgetretenen Kaugummis, ob im privaten oder öffentlichen Raum, Innen wie Außen.

Effizienz je nach Wetter!

*Bei idealer Außentemperatur von 25°C dauert die Entfernung ca. 5.5 Sekunden. Alle 5°C weniger, steigt die Zeit um +1.5 Sek. und verbraucht entsprechend mehr Flüssigkeit. Im Frühling/Herbst: 7-10 Sekunden.

Kosteneinsparung durch schnelle Wirkung

Sparsam und umweltfreundlich

Effektiv auf zahlreichen Bodenbelagsarten

vorer-1-1.jpgnachher-1-1.jpg

Ihre Vorteile

NACHHALTIGE CHEMIE

EINFACHE ANWENDUNG

RUNDUM KONZEPT

HOHE REICHWEITE

TEMPERATUR STABIL

BIOLOGISCH ABBAUBAR

5 Sekunden Methode

1

Die Lanze des laufenden GUMCLEAN3000 Dampfreinigungsgerätes mit der geeigneten Bürste (Kunststoff, Messing, Stahl)  auf den Kaugummi aufsetzen. Die ideale Betriebstemperatur beträgt 100 bis 125°C bei einem Druck zwischen 2 bis 6 bar.

2

3 Sekunde Dampf mit Reinigungsmittel auf den Kaugummi zum Lösen einwirken lassen.

3

2 Sekunden die Struktur des Kaugummi mit Bürste mit kreisförmigen Bewegungen unter Druck aufkratzen und Kaugummi damit entfernen. Nun zum nächsten Kaugummi.

Unser Referenzen

REINIGUNGSMITTEL

GUMCLEAN KAUGUMMIENTFERNER

REINIGUNGSTECHNIK

Fragen aus unserer Comunity

Obwohl der GUMCLEAN Kaugummientferner sowohl Ph-Neutral ist und KEINE Gefahrstoffe beinhaltet, ist die Verwendung einer persönliche Sicherheitsausrüstung , wie Handschuhe, Sicherheitsbrille, lange Arbeitshosen, sowie geschlossene Schuhe immer empfehlenswert. Diese kann vor möglichen Verbrühungen durch das Heißdampfgerät schützen. Richten Sie niemals die Lanzenspitze des Heißdampfgerätes auf Menschen oder andere Lebewesen. GUMCLEAN KAUGUMMIENTFERNER beinhaltet keine Gefahrstoffe und erfordert somit keine Absperrungen. Erkundigen Sie sich vor Arbeitsbeginn über die gängigen und lokalen Vorschriften bezüglich Arbeitssicherheit besonders bei Arbeiten im öffentlichen Bereich.

  1. Schalten Sie das Heißdampfgerät ein und warten Sie bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
  2. Halten Sie die Lanzenspitze zunächst 20-30 cm über dem Kaugummi und betätigen Sie den Dampfauslöser bis reiner Dampf aus der Lanze tritt.
  3. Setzen Sie die Lanzenspitze mit der geeigneten Bürste (siehe VORBEREITUNG) und dem austretenden Dampf auf den zu entfernenden Kaugummi und warten Sie:

– IM SOMMER: 4-6 Sekunden

– IM FRÜHLING / HERBST: 7-10 Sekunden

– Bei idealer Außentemperatur von 25°C dauert die Entfernung ca. 5.5 Sekunden. Alle 5°C weniger, steigt die Zeit um +1.5 Sek. und verbraucht entsprechend mehr Flüssigkeit.

  1. Achten Sie darauf, dass dem Heißdampfgerät immer genügend GUMCLEAN Kaugummientferner zur Verfügung steht. Füllen Sie gegebenenfalls nach.
  2. NACH der Wartezeit reißen Sie die Struktur des Kaugummis auf, indem Sie die Lanzenspitze kreisförmig unter leichtem Druck bewegen. Dadurch löst sich der Kaugummi einfacher im Kern. Achten Sie dabei darauf, immer auf dem Kaugummi zu bleiben.
  3. Der Kaugummi wurde porentief & rückstandslos, ganz umweltfreundlich entfernt.
  4. Der Boden sieht nach der Anwendung während ca. 12 Stunden nass aus. Das ist normal. Ist der Boden einmal trocken, sind keine Rückstände zu sehen. Je nach Untergrund kann diese Wartezeit verkürzt werden, indem man mit ein wenig Wasser nachspült. Bei glatten Böden verwenden Sie bitte einen Abzieher oder Mopp um die restliche Flüssigkeit zu entfernen.

Wir empfehlen den Einsatz von professionellen Heißdampfgeräten. Die ideale Betriebstemperatur beträgt 100 bis 125°C bei einem Druck zwischen 2 bis 6 bar.

Bereiten Sie Ihr Heißdampfgerät nach den Vorgaben des Herstellers vor, schalten Sie das Gerät noch NICHT ein. Die Bereitstellung des GUMCLEAN Kaugummientferners erfolgt je nach Art des verwendeten Heißdampfgerätes:

– GERÄTE MIT DIREKTANSAUGUNG: Stecken Sie das Ansaugrohr direkt in unseren Kanister.

– GERÄTE OHNE DIREKTANSAUGUNG: Füllen Sie den GUMCLEAN Kaugummientferner in die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters.

ACHTUNG: NICHT MIT WASSER ODER ANDEREN FLÜSSIGKEITEN MISCHEN ! Das Ergebnis wird stark beeinflusst und die Maschine kann gegebenenfalls Schaden nehmen.

Wählen Sie die geeignete Bürste für die Lanzenspitze, je nach dem zu reinigenden Untergrund:

– NYLON-BÜRSTE: für Schmutzmatten, Polster Stoffe (immer an unsichtbarer Stelle testen)

– MESSING-BÜRSTE: für empfindliche, nicht glatte Untergründe (z.B. Edelstahl, Alu, Asphalt)

– EDELSTAHL-BÜRSTE: für alle harten und porenarmen Untergründe ( z.B. Granit, Fliesen, Stahl)

Schalten Sie das Heißdampfgerät aus und lagern Sie es gemäß den Geräteherstellervorgaben.

Je nach Gerätetyp: Entleeren Sie den restlichen GUMCLEAN Kaugummientferner aus dem Flüssigkeitsbehälter in den Kanister und/oder verschließen Sie den Kanister mit dem GUMCLEAN Kaugummientferner. Trocknen Sie das Gerät gegebenenfalls ab. Achten Sie darauf, dass die verschiedenen Systeme keinem Frost ausgesetzt werden.

Der Prozess

Einsteigerkurs

Professionelle Kaugummientfernung

Beratung Zur Kaugummientfernung

owner-2-1-1.webp

CEO // FOUNDER

Robert Fleischhauer

Nehmen Sie Kontakt auf

© 2025 Gum Clean - Alle Rechte vorbehalten.